Wie Sie mit Alltags-Fitness schneller auf Deutsch kommunizieren können – 5 Tipps
Schlafen Sie unter der Woche wenig? Lassen Sie gern das Frühstück oder Mittagessen ausfallen, weil wieder eine Deadline bevorsteht? „Sport ist Mord“ ist Ihr Lebensmotto? Wundern Sie sich, warum Sie plötzlich Mundgeruch haben?
Dann geht es Ihnen nicht anders als einigen von den Expats, die bei mir Deutschtraining haben. Viele haben hochintensive Tage mit vielen Meetings, Telcos und wenig Pausen dazwischen. Manche der Assignees sind im Deutschtraining oft so müde und können sich nur an 20 Prozent des bereits Erlernten erinnern.
Um auf Deutsch kommunizieren zu können, braucht man zwei bis drei Jahre regelmäßiges Training d.h. Ausdauer, Konzentration und körperliche Fitness. Diese 5 Tipps helfen Ihnen im Alltag Ihre Fitness zu stärken und zu erhalten:
- Spaziergang: Planen Sie in Ihre geschäftliche Routine auch ausreichend Schlaf und Bewegung an frischer Luft ein: …wie wär´s mit einem kleinen Spaziergang nach dem Mittagessen? Der ist verdauungsfördernd und bringt Ihrem Gehirn neuen Sauerstoff.
- Ernährung: Trinken Sie viel Wasser und wenig Kaffee. Essen Sie weniger Weißbrot und Industriezucker und dafür mehr Gemüse und Obst mit Nüssen. Haben Sie schon einmal frische Zitrone über Ihr Essen geträufelt? Damit geben Sie Ihrem Körper wertvolle Nahrung und haben so wieder schneller Energie am Nachmittag.
- Hygiene: Achten Sie auf Mundhygiene …oder kauen Sie vor wichtigen Meetings Kaugummi. Damit geben Sie Bakterien im Mund und Magen keine Chance… Ihre Kollegen werden es Ihnen danken.
- Visualisierung: Schließen Sie ab und zu die Augen und stellen Sie sich vor, wie Sie im nächsten Meeting oder im Firmenkorridor Smalltalk auf Deutsch machen und ein paar Informationen auf Deutsch geben.
- Routine: Planen Sie Ihr Deutschtraining genauso professionell und routiniert wie Ihre Arbeit. Nehmen Sie sich jeden Tag 10 bis 20 Minuten, um etwas für Ihr Deutsch zu machen: vielleicht hören Sie einen Podcast auf dem Weg zur Arbeit, oder fragen die Frau im Supermarkt, wo die Müllbeutel oder frische Zitronen sind. Warum nicht mal kurz das Intranet auf Deutsch anschauen? Oder der Kollegin / dem Kollegen eine Mitteilung auf Deutsch schreiben?
Sie werden sehen, wie einfach es ist diese Tipps in Ihren Alltag zu integrieren und wie leicht sie simple Situationen auf Deutsch meistern werden.
Viel Freude an Ihrem neuen Alltag!
Der neueste Kommentar